Am Bahnhof Südkreuz wird ein Pilotprojekt vom Bundesministerium des Inneren, dem Bundeskriminalamt, der Deutschen Bahn und der Bundespolizei zur 'intelligenten' Videoüberwachung durchgeführt. Die neue Videoüberwachungssoftware mit digitaler Gesichts- und Verhaltenserkennung soll Menschen anhand biometrischer Daten identifizieren und bei Verdacht in der Lage sein, eine Person vollständig automatisiert über mehrere Kameras hinweg zu verfolgen. Im Zeitraum von August 2017 bis Juli 2018 findet in einem ausgeschilderten Bereich der erste Test statt.
Die Ergebnisse des Pilotprojekts werden entscheidend sein für den Ausbau und die Entwicklung intelligenter Kamerasysteme. Es lässt sich damit in den Prozess der zunehmenden Automatisierung von (Video-)Überwachung durch den Einsatz neuer Technologien einordnen.
Die genannten negativen Effekte der Videoüberwachung werden durch den Einsatz intelligenter Systeme weiter verstärkt. Da das System durch seine Komplexität:
Gewaltbelastete Orte sind ein gesellschaftliches Problem, die Lösung dafür kann keine Technische sein!
Es fehlt nicht nur an einem solidarischen Miteinander, welches in viele Situationen helfen würde, sondern ein Grundlegender Ansatz wird benötigt. Die Probleme, welche gelöst werden sollen, sind vielschichtig und die Folgen gesellschaftlicher Missstände. Doch anstatt dort anzusetzen, werden die ursächlichen Probleme ignoriert und versucht, Menschen durch Kontrolle zu einem friedfertigen Verhalten zu zwingen.
① Anfangen dich und deine Daten zu schützen.
Dazu gehört zum Beispiel:
Falls du selber gerade noch wenig damit anfangen kannst ist das nicht schlimm. Komm doch einfach zu einer der vielen Crypto Partys. Dort wird dir gerne ganz genau erklärt wie du dich schützen kannst. Oder wirf einen Blick in diese Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung.
② Dich und deine Freund *innnen Informiere
Damit einen Sensibilität für die Folgen der Überwachungsmaßnahmen entstehen kann muss deren Ausmaß und Wirkung bekannt sein. Du kannst dich zu kritischen Perspektiven auf die Entwicklungen über diese Seiten informieren:
Für einen tiefere Analyse und kritische Perspektive zum Thema sind auch die Veröffentlichungen der capulcu Gruppe gut geeignet.
③ Dich am Protest beteiligen
Wenn du noch mehr tun kannst schlies dich doch ENDSTATION an. In unserem internen Wiki kannst du dir schon einmal einen Überblick über die aktuelle Situation verschaffen. Wenn du mitarbeiten möchtest, kannst du dich einfach in die Mailingliste eintragen. Dort wird diskutiert und die Treffen werden kommuniziert. auf die Unterstützer*innen Mailingliste
weitere Aktive Gruppen in Berlin:
ENDSTATION ist ein Aktionsbündnis gegen den Ausbau der Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Wir sind offen und freuen uns über Unterstützung. Wir sammeln die breite Kritik am Ausbau der Überwachungstechnologien. Wir organisieren Veranstaltungen und Aktionen, recherchieren und schreiben Texte.
Kontakt
am besten du schreibst uns verschlüsselt! (PGP-key)
Du weißt nicht wie das geht? Dann gibts hier eine einfache Anleitung. Oder besuche eine der vielen Crypto Partys.